DEXA oder Knochendichtemessung

Liebe Patienten,

die DEXA-Messung ist das gängigste Verfahren zur Bestimmung der Knochendichte.

Wichtiger Hinweis:
In unserer Ordination gilt nach wie vor die FFP2 Maskenpflicht!

Wörtlich übersetzt heißt Osteoporose „poröser Knochen“.
Das bedeutet, dass die Abnahme der Knochenmasse zur Instabilität der Knochen führt.
Im fortgeschrittenen Stadium sind die Knochen so porös, dass bereits kleinere Stürze zu schweren Knochenbrüchen führen können.

Die Ursachen für die Entstehung von Osteoporose sind vielfältig.
Bereits ab einem Alter von 35 Jahren verlieren die Knochen an Substanz.
Zu Risikofaktoren zählen: erbliche Veranlagung, Stoffwechselstörungen, hormonelle Veränderungen, Medikamenteneinnahme (Kortison) und falsche Ernährung.

Ebenso haben Frauen nach den Wechseljahren ein erhöhtes Risiko an Osteoporose zu erkranken.

Die Osteoporose-Behandlung steht grundsätzlich auf drei Säulen.

  • Bewegungsprogramm
  • ausgewogene Mischkost mit hohem Kalciumanteil
  • medikamentöse Therapie

Beraten Sie sich mit Ihrem behandelnden Arzt über das Thema.

Scroll to Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner